Juni 2023

Liebe Pfarrgemeinde!

Liturgisch ist der Juni reich an Gedenktagen und Festen. Das Herz-Jesu-Fest, oder das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus (29. Juni).

Den Abschluss der Osterzeit bildet das Fest Fronleichnam. Ich durfte während der großen Wallfahrt des Malteserordens nach Lourdes den vielen Pilgern in einem Impulsreferat vor der großen eucharistischen Prozession mit 20.000 Pilgern über die eucharistische Verehrung sprechen. In Lourdes ist das ein Ereignis für jede Pilgergruppe; für uns ein Fest, das einmal im Jahr gefeiert wird. Die Prozession mit dem Tragen der Monstranz unter dem „Himmel“ zeigt eindrucksvoll, was die reale Präsenz des Leibes Jesu Christi bedeutet.
Auch mit den entsprechenden Liedern verbinden wir die Anwesenheit des Herrn im Brot des Lebens, dem „Tantum ergo“, dem „Pange linqua“.

Dazu kommt der sommerliche Wendepunkt, der 24. Juni, Fest des Hl. Johannes des Täufers – oft noch verbunden mit den Johannesfeuern zur Sommersonnwende. Ab diesem Tag wird auch kein Spargel mehr gestochen.

In einem Kirchenlied wird dieser Wendepunkt besungen und in den Blick genommen: „Das Jahr steht auf der Höhe“ (Gl 465). Dieses Lied kann im Kirchenjahr wirklich nur in diesen Tagen sinnvoll gesungen werden.

Ich wünsche allen einen gesegneten Juni mit den kirchlichen Festen.

Mit Segensgruß,

Albin Scheuch
Pfarrvikar